Aktuelle Veranstaltungen

Hallo, ich bin Natalie Neppl – Emotologin und Emotionscoach.

Meine Leidenschaft ist es, Menschen dabei zu helfen, die Kraft ihrer Emotionen zu entdecken und zu nutzen.

Die Emotologie, die Lehre über Emotionen, ermöglicht es uns, den Raum für Wachstum und Persönlichkeitsentfaltung zu betreten.

 

Alle hier vorgestellte Veranstaltungen sind online oder in Präsenz für Firmen und private Gruppen möglich.

Um Termine und Preise für die Volkshochschulen zu erfahren, scrollen Sie bitte nach unten.

Vortrag „Gefühle verstehen, Gesundheit stärken: Der Weg zu mehr Stressresilienz und Lebensfreude“

Haben Sie sich schon mal gefragt, warum Sie manchmal nicht so reagieren, wie Sie es eigentlich möchten, oder warum Ihnen der Zugang zu Ihren eigenen Emotionen manchmal so schwerfällt? In meinem Vortrag “Emotionen verstehen, Gesundheit stärken” erhalten Sie Antworten auf diese und ähnliche Fragen.

Hier erfahren Sie, wie wichtig Emotionen für Ihre Gesundheit und Beziehungen sind und wie Sie diese bewusst nutzen können, um stressfreier und glücklicher zu leben. Gemeinsam erkunden wir, was in unserem Körper und Gehirn passiert, wenn wir emotional werden, wie ein Ich-Konstrukt entsteht und wie wir uns selbst damit im Weg stehen, warum wir unsere Gefühle nicht kontrollieren können und was passiert, wenn wir nur Vermeidungsstrategien anwenden. Zum Schluss erhalten Sie einen Plan, was Sie benötigen, um Ihr Leben nachhaltig positiv zu verändern.

Ich freue mich, Ihnen praktische Wege aufzuzeigen, die Ihr Wohlbefinden nachhaltig stärken.

Dauer: 3 Stunden, Ort: online oder Präsenz; Max. 15 Teilnehmer, Kosten: 25 € p. P.

 

Workshop „Emotionale Kompetenz: Gefühle im Griff“

Von dem, wie wir mit unseren Gefühlen umgehen, hängt ab, ob wir psychisch und physisch gesund, zufrieden, selbstbewusst, im guten Kontakt mit unserer Umwelt und uns selbst sind oder ob wir uns in einem Kreislauf aus Unzufriedenheit und Isolation verlieren.

Daniel Goleman sagte in Bezug auf emotionale Intelligenz: “Wer Erfolg im Leben haben will, muss klug mit seinen Gefühlen umgehen können und das emotionale Alphabet beherrschen. Was nützt ein hoher IQ, wenn man ein emotionaler Trottel ist?” Unsere Emotionen sind in der Tat das natürliche Mittel für die Kommunikation mit uns selbst, in unseren Beziehungen sowie mit unserer Umwelt und sind wesentlich für ein zufriedenes Leben, unsere Entscheidungen und die Karriere.

Im Tagesworkshop “Gefühle im Griff” entdecken Sie praktische Werkzeuge zur tiefen Einsicht in Ihre Emotionen. Lernen Sie, wie Ihre Psyche funktioniert, wie Emotionen entstehen, warum Sie oft emotional reagieren und welche wesentliche Rolle sie für Ihre Gesundheit, Beziehungen und Entscheidungen spielen.

Entschlüsseln Sie die Funktionen und Botschaften Ihrer Emotionen und erlernen Sie Techniken, um sie bewusst im Körper zu spüren und zu lenken. Diese emotionale Kompetenz wird zur entscheidenden Stärke – nicht nur für Ihre stabile Gesundheit, sondern auch für Ihre harmonischen Beziehungen, Ihren Selbstwert und Ihre Lebensfreude. Betrachten Sie diesen Workshop als Gebrauchsanweisung für Ihren Körper. Lassen Sie eine neue Etappe Ihres Lebens entstehen. Seien Sie neugierig auf Ihr inneres Selbst!

Dauer: 6 Stunden, Ort: online oder Präsenz; Max. 15 Teilnehmer, Kosten: 50 € p. P.

 

Workshop „Emotionale Balance: dein Wegweiser zu inneren Stärke und Gelassenheit“

In diesem Workshop entwirren Sie Ihr emotionales Geflecht, um ein klares Bild Ihres aktuellen emotionalen Zustands zu erhalten. Dieser Prozess zeigt Ihnen, wie emotional stabil und stressresistent Sie wirklich sind. Sie lernen, Ihre Emotionen zu identifizieren, zu verstehen und konstruktiv zu nutzen, um Ihre emotionale Balance effektiv zu verbessern. Vertiefen Sie Ihre emotionale Intelligenz und entdecken Sie, wie Sie ein Leben mit weniger Stress und mehr innerer Gelassenheit führen können.

Erfahren Sie mehr über die Möglichkeiten, wie Sie Ihre Fähigkeit stärken können,  mehr Kontrolle über Ihr emotionales Wohlbefinden zu gewinnen.

Dauer: 3 Stunden, Ort: online oder Präsenz; Max. 15 Teilnehmer, Kosten: 25 € p. P.

 

Vortrag „Ärger und gesunde Umgang damit“

Ärger ist ein tabuisiertes Gefühl, das nicht nur ungern gesehen, sondern auch oft unterdrückt oder mit Traurigkeit und Hilfslosigkeit ersetzt wird. Haben Sie sich schon einmal gefragt, warum das “Nein” sagen schwerfällt oder warum unkontrollierte Wut Sie manchmal überwältigt? Dieser Vortrag lädt Sie ein, Antworten zu finden und Ihren Ärger auf gesunde Weise zu meistern.

Als Emotologin und Spezialistin für Gefühle führe ich Sie tief in die Welt des Ärgers ein. Entdecken Sie seine Ursprünge, Funktionen und Mechanismen sowie die Physiologie dahinter. Erfahren Sie, wie Wutausbrüche entstehen, was Aggression und Gewalt unterscheidet und wie Sie Ärger bewältigen können, um co-abhängige Beziehungen und unkontrollierte Ausbrüche zu vermeiden.

Dieser Vortrag ist Ihre Chance, emotionale Intelligenz zu stärken, Ärger zu verstehen und konstruktiv damit umzugehen, um ein harmonischeres Leben zu führen.

Dauer: 3 Stunden, Ort: online oder Präsenz; Max. 15 Teilnehmer, Kosten: 25 € p. P. 

 

Vortrag „Scham und Schuld“

Scham kann schnell zur sozialen Isolation führen, während Schuld besonders schwer wiegt, wenn man sich selbst nicht verzeihen kann. Diese Emotionen können die Lebenslust beeinträchtigen und den Sinn des Lebens infrage stellen. In meinem Vortrag “Scham und Schuld” als Emotologin nehme ich Sie mit auf eine Reise, um die Ursprünge dieser tief verwurzelten Gefühle zu erkunden.

Ich zeige Ihnen anhand persönlicher und Klientenbeispiele, wie Sie diese Emotionen erkennen und bewältigen können. Sie erfahren, wie verschiedene Arten von Schuld entstehen und lernen, diese so zu verarbeiten, dass Ihr Leben wieder lebenswert wird. Lassen Sie sich inspirieren, neue Wege zu Selbstakzeptanz und innerem Frieden zu finden – für ein erfüllteres und harmonischeres Leben.

Dauer: 3 Stunden, Ort: online oder Präsenz; Max. 15 Teilnehmer, Kosten: 25 € p. P.

 

*NEU Vortrag „Angst bewältigen: Verstehen, Wandeln und über sich hinauswachsen“

Viele Ängste können uns lebensunfähig und manipulierbar machen. Wenn wir mit unseren Ängsten nicht umgehen können, sie uns nicht zugestehen und sie nicht verstehen, können sie nicht nur unser Leben stark beeinträchtigen, sondern auch unser Umfeld in Mitleidenschaft ziehen.

Was ist Angst und was ist Furcht? Erfahren Sie in diesem Vortrag mehr über ihre gesunde Funktion und lernen Sie, die Angst zu verstehen und sie, statt Starre und Hilflosigkeit, für Wachstum und positive Veränderung zu nutzen.

Als Emotologin lade ich Sie ein, die tiefe Welt der Ängste zu ergründen und neue Wege zu entdecken, wie Ängste in persönliche Stärke und Mut verwandelt werden können. Wir erforschen die Physiologie der Angst, um zu verstehen, was dabei in Körper und Geist passiert. Tauchen Sie ein in die vielfältigen Gesichter der Angst – von Alltagsängsten bis zu Phobien und Panikstörungen – und lernen Sie konkrete Strategien zur Bewältigung kennen.

Durch praxisnahe Übungen und reale Geschichten wird erfahrbar, wie hinderliche Muster überwunden, Selbstakzeptanz gefördert und Ängste in Selbstvertrauen und Lebensfreude umgewandelt werden. Diese Gelegenheit zeigt, wie ein Leben voller Selbstbewusstsein und Leichtigkeit aussehen kann.

Dauer: 3 Stunden, Ort: online oder Präsenz; Max. 15 Teilnehmer, Kosten: 25 € p. P.

 

Kurs „Bedürfnisse als Schlüssel zur Konfliktprävention“

Wir befinden uns oft in Konflikten: mit uns selbst, anderen, der Realität oder Normen. Ist Ihnen bei einem Konflikt schon aufgefallen, dass Emotionen hochkochen und man kaum durchblickt, worum es wirklich geht? Jeder Konflikt hat ein bestimmtes Ziel, und dahinter stehen eine Emotion und ein Bedürfnis; gestritten wird jedoch oft über die Strategien. Wie können wir Konflikte angemessen lösen oder sie gar nicht erst entstehen lassen?

In diesem Kurs lernen Sie, Konflikte durch das Erkennen und Kommunizieren von Bedürfnissen sowie aktives Zuhören konstruktiv anzugehen und zu lösen. Der Kurs vermittelt Techniken zum aktiven Zuhören und hilft, zwischen Bedürfnissen, Wünschen und Strategien zu unterscheiden. Sie entwickeln die Fähigkeit, Ihre Bedürfnisse klar auszudrücken und emotionale Warnsignale frühzeitig zu erkennen.

Mit 4 bis 8 Teilnehmern schaffen wir eine intensive und individuelle Lernatmosphäre. Erweitern Sie Ihre emotionale Kompetenz, um sowohl innere Konflikte zu klären als auch äußere Konflikte präventiv und konstruktiv zu gestalten.

Für effektives Lernen der Methode empfehle ich, einen regelmäßigen Kurs von mindestens 6 Tagen zu buchen. Die Teilnehmerzahl kann rotieren.

Dauer: 3 Stunden (Einzelveranstaltung oder als Kurs: ab 6 Tage), Ort: online oder Präsenz; Max. 8 Teilnehmer, Kosten: 25 € p. P. und Tag.

 

Live-Veranstaltungen vor Ort findest du auch an der VHS: Chemnitz, Leipzig, Mittweida, Freiberg und Zwickau.

Aktuelle Veranstaltungen und Termine:

Vortrag „Emotionen verstehen, Gesundheit stärken: Der Weg zu mehr Stressresilienz und Lebensfreude“

Wann und Wo: 

Am 12.09.25 – vhs Mittweida

Am 26.09.25 – vhs Freiberg

Am 04.10.25 – vhs Leipzig

Am 22.10.25 – vhs Zwickau

Workshop „Emotionale Kompetenz: Gefühle im Griff“

Wann und Wo: 

Am 20./24./27.10.25 (Dauer jeweils 2 Std) – vhs Freiberg

Am 25.10.25 – vhs Chemnitz

Am 01.11.25 – vhs Mittweida

Am 15.11.25 – vhs Zwickau

Am 29.11.25 – vhs Leipzig

Workshop „Emotionale Balance“

Wann und Wo: 

Am 03.11.25 – vhs Chemnitz

Am 26.11.25 – vhs Zwickau

Am 05.12.25 – vhs Freiberg

Am 30.01.26 – vhs Mittweida

Am 31.01.26 – vhs Leipzig

Vortrag „Ärger und der gesunde Umgang damit“

Wann und Wo: 

Am 27.09.25 – vhs Mittweida

Am 14.11.25 – vhs Freiberg

Am 24.11.25 – vhs Chemnitz

Am 14.03.26 – vhs Leipzig

Am 21.01.26 – vhs Zwickau

Vortrag „Scham und Schuld“

Wann und Wo: 

Am 27.09.25 – vhs Mittweida

Am 28.11.25 – vhs Freiberg

Am 12.01.26 – vhs Chemnitz

Am 28.03.26 – vhs Leipzig

Am 28.01.26 – vhs Zwickau

 

Anmeldungen erfolgen über die Webseite der ausgewählten Volkshochschule.